Eschkopfturm ,  auf dem "Pfälzischen Gotthard" 
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________ 
"Oben blauer Himmel, unten ein grüner Ozean von Wäldern"    (A.Becker)

 
Auf einem der höchsten Gipfel des mittleren Pfälzerwald, auf dem 608 m hohen Eschkopf,
steht der gleichnamige Turm (auch Ludwigsturm genannt).
 
 
 

 
Hier stand zu Zeiten Napoleons der "Dillegraf",
ein hölzerner Turm, der als optischer Telegraph
errichtet wurde.
♦
Solche Signaltürme standen auf den höchsten
Erhebungen zwischen der Linie Mainz und Paris
um Meldungen weiterzuleiten.
 
 
   

 
 
 
    1902 wurde der Eschkopfturm eingeweiht, der zu damaliger Zeit
zur Landesvermessung diente.
 
♦
 
 

   
    Der etwa 20 m hohe achteckige 
     Turm ist aus heimischen 
              Sandstein erbaut.
                                           ♦
     98 Stufen führen hinauf zur 
   Aussichtsplattform, auf der man 
        die unendliche Weite des
      Pfälzerwaldes erleben kann.
 
 
Zu erreichen ist der Eschkopfturm von Johanniskreuz mit der Wegemarkierung "Rotes Kreuz" 
oder mit der örtlichen Markierung "9"