Gräfenstein, "Merzalber Schloß"
___________________________________________________________________________________________
"Juwel der Stauferzeit"
Wann genau die Burg erbaut wurde, ist bis heute nicht bekannt.
Bei der "Leininger Erbteilung" im Jahr 1237
wird die Burg erstmalig urkundlich erwähnt.
♦
Friedrich III bekommt "Castrum Grebinstein"
(Burg Gräfenstein)
und die Dörfer
Merichisalbin, Rothalbin und Eiswilre zugesprochen.
(Merzalben, Rodalben,Thaleischweiler-Fröschen)
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Mitte des 1300 Jahrhunderts
entstand die südliche Unterburg
mit Ringmauer und Wohnbauten.
_______________________________________
_________________
Bei einer erneuten Erbteilung im Jahr 1317 wird
"Graf Friedrich V. von Leiningen-Dagsburg" Besitzer der Burg.
_______________________________________________________________________________________________________________________________
Immer größere Geldnöte zwangen den
Grafen dazu die Burg im Jahr 1367 an
"Kurfürst Ruprecht I. von der Pfalz"
zu verkaufen.
_____________________________________________________________________________________________________________
In der Folgezeit wechselte die Burg mehrmals seine Besitzer.
• die Grafen von Sponheim
• die Markgrafen von Baden
• die Herren von Leiningen-Hardenburg
Die Burg wurde während des Bauernkrieg 1525 von dem "Elsässer Kolbenhaufen" eingenommen und niedergebrannt.
Nur wenige Jahre nach der Zerstörung erwarb "Pfalzgraf Ruprecht von Zweibrücken-Veldenz"
die Burg und ließ sie wieder aufbauen.
Der damalige Kaufpreis betrug 9000 Gulden.
Nach Ruprechts Tod 1544 übernahm "Herzog Wolfgang von Zweibrücken" die Verantwortung über Burg und Amt.
Ein letztes mal wechselt die Burg seine Besitzer.
Zwischen 1560 und 1570 gelangt
die Burg in den Besitz der
Badener Markgrafen, wo sie
bis 1793 verblieben ist.
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Während des Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg durch einen Brand zerstört und nie wieder aufgebaut.
"Das alte Merzalber Schloß ist anno 1635 durch Ohnvorsichtigkeit der Kaiserlichen Partheyen, so darinnen Posto gefasst, in Brand gerathen und völlig eingeäschert worden."
Lange Jahre wurde die Burg als Steinbruch genutzt.
♦
Erst 1909 wurde der Zerfall der Ruine gestoppt,
als erste Instandsetzungsarbeiten durchgeführt
wurden.
Vom siebeneckigen Bergfried (dem einzigen in Deutschland) hat man einen schönen Blick
nach Merzalben und den Pfälzerwald.
Tipp:
Wer den Bergfried erklimmen möchte, sollte eine Taschenlampe dabei haben.
Das Merzalber Schloß ist jederzeit frei zugänglich.
Anfahrt:
In Merzalben immer dem Wegweiser bis zum Burgenparkplatz folgen, dann etwa 10 min. Fußmarsch zur Burg.
Tipp:
Von Hinterweidenthal durch das "Zieglertal" entlang der Wieslauter, vorbei am "Wieslauterhof"
und dem "Wieslauter Ursprung" zur Burg. Zurück über den "Rotenstein" nach Hinterweidenthal. (etwa 15km)