Neu Windstein
______________________________________________________________________________________________________________________________________________
Chateau du Nouveau Windstein

Bei keiner anderen Burg liegen die Expertenmeinungen der Gründungszeit so weit auseinander wie bei Neu Windstein,
denn in den frühen Urkunden ist stets die Rede von "Windstein".
♦
Etwa 600 Meter Luftlinie entfernt liegt Alt Winstein und etwas unterhalb von Neu Windstein liegen
Reste einer namenlosen Burg, alle der Burgengruppe "Windstein" zugehörig.

Vermutlich wurde Neu Windstein
Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut,
wahrscheinlich als Sitz eines
Reichsministerialen von Windstein
oder für den Abt Peter vom
Zisterzienserkloster Neuenburg.
Die erste Urkunde stammte aus dem Jahr 1366 in der hervorging,
das "Castrum Winnestein in Vossagio" im Besitz des Bischof von Speyer sei.
1419 geht die Burg als Lehen an Hanns von Altdorf mit seinen Söhnen Heinrich und Rudolf.
Sie wurden verpflichtet auf ihre Kosten die Burganlage umzubauen.

Nachdem das Geschlecht derer von Altdorf ausstarb wechselte die Burg 1635 nochmals seinen Besitzer,
ein speyerischer Jägermeister nahm die Burg als Lehen.
Das Anwesen war aber zu dieser Zeit in einem schlechten Zustand.
Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Neu Windstein wahrscheinlich so stark beschädigt,
das sie nie wieder aufgebaut wurde.

Heute ist die Burg in Privatbesitz, die Industriellenfamile de Dietrich erwarb 1820 die Ruine samt Ländereien.
Anfahrt zur Burg:

Zu erreichen ist die Burg von Schönau kommend Richtung
Niedersteinbach, weiter auf der D3 nach Obersteinbach.
Hinter Obersteinbach zweigt halblinks die D53 nach Niederbronn ab.
Nach etwa 6 km erreicht man den Weiler Windstein.
Am Ende der Rue Chateaux beim Restaurant "Auberge de la Faveur"
befindet sich ein Parkplatz. Links am Restaurant vorbei führt ein
markierter Pfad hoch zur Burg.(etwa 15 min.)
Die Burg ist jederzeit frei zugänglich.
Tipp:
Die Nachbarburgen Alt Windstein und Schöneck besuchen.