Anebos,
kleinste Burg der Burgendreifaltigkeit auf dem Sonnenberg auf Leinsweilerer Gemarkung.
_____________________________________________________________________________________________________________________________

- Über die Entstehung der Burg ist nur sehr wenig bekannt.
- Die Burg war Ende des 12. bis Mitte des 13. Jahrhunderts Stammsitz der Herren von Anebos.
- Anebos wurde leztmals 1266 erwähnt, sie zerfiel und wurde nie wieder aufgebaut.
- Der Anebosfelsen (auch "Dickkopf" genannt) trug vermutlich das Hauptgebäude der Burg.
- Der Fels ist mit Balkenlöchern versehen, was darauf deutet, dass hier ein Gebäude angelehnt war.
- Es finden sich nur noch wenige Mauerreste und einen in den Felsen eingehauenen Keller.
 | |  |
Die in den Fels eingeschlagenen Balkenlöcher
| | Nordseite des "Dickkopf"
|

Anebos bleibt weitestgehend vom "Trifels Massentourismus" verschont,
was den Aufenthalt hier oben besonders angenehm macht.

Anfahrt: Der kürzeste Weg wäre von Annweiler die Trifelsstraße bis zum Parkplatz "Schloßäcker"
dann zu Fuß zuerst den Weg "11" dann mit "4" hinauf zur Burg .
Zu empfehlen ist jedoch vom Parkplatz "Windhof" eine 3 Burgentour (Münz, Anebos, Trifels) zu unternehmen.